Akne – mehr als nur Pickel in der Pubertät
Was hat das Thema Akne und Pickel auf unserer Lebensmittel-Website zu suchen? Nun, seit über 50 Jahren gibt es Hautärzte, die ihren zumeist jungen Patienten empfehlen, besonders tierische Fette aus ihrem Speiseplan fern zu halten. Und das funktioniert schon zu einem guten Teil: Als ich noch zur Schule ging (über 40 Jahre her), empfahl ein Hautarzt einfach nur, Pommes frites und Bratwurst wegzulassen. Und mit Formalin-Spiritus* die Talgschicht zu entfernen und zu desinfizieren. Und das half bereits bei einigen.
Eindeutige Ursachen für Akne sind unbekannt. Nur ist die Chance, an Akne zu erkranken, deutlich höher, wenn der Patient selbst aus einer Akne-Familie stammt. Das könnte auf die Genetik deuten oder auf Bakterienarten, die familiär gehäuft auftreten.
Jedoch halten zwar heute noch viele ältere Ärzte für möglich, dass die Karenz tierischen Fetts Akne zum Verschwinden bringen kann, doch merkwürdigerweise ist es die moderne Medizin, die sagt, dass keinerlei Studien existieren, die den Nachweis führen, dass tierische Fette zu den Auslösern oder Begünstigern gehören.
Weitere Ursachen sollen Bakterien, männliche Hormone, Stoffwechselkrankheiten (z. B. Diabetes) Rauchen oder Kiffen, Stress „usw.“ sein, wobei „usw.“ auch hier bedeutet, dass nichts Genaues bekannt sein soll.
Was hilft gegen Akne?
Es scheint nichts zu geben, was von außen oder innen echte Heilung bringt. Und alles, was innerlich angewendet wird, wirkt auch nicht überall gleich gut, bringt aber in jedem Fall ordentliche Nebenwirkungen mit sich. Diese Stoffe wirken bei Akne:
- Minocyclin (Antibiotikum)
- Fruchtsäuren
- Linolsäure
- Hormone (Frauen)
- Vitamin A und Retinoide
- UV-Licht („Höhensonne“)
- Salicylsäure (zum Peeling, ursprünglich aus Weidenrinde gewonnen)
- Zink usw.
Die meisten Verordnungen müssen Sie sich von Arzt oder Heilpraktiker holen.
Äußerlich werden die potenziellen Entzündungsherde, die Komedonen (Mitesser), fachkundig entfernt (Vorsicht: Zerquetschte Komedonen entzünden sich garantiert), es wird gelasert, die Hornhaut beschliffen und mehr.